Programm 2020
„…ins tiefste Herz…“
Konzert zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 Lauffen am Neckar † 7. Juni 1843 Tübingen)
1. November 2020, 17.00 Uhr
Kilianskirche Heilbronn
In Zusammenarbeit mit der Musik an der Kilianskirche Heilbronn.
Maraile Lichdi, Sopran
Sonar Quartett
Werke von Luigi Nono, Rozalie Hirs (UA) und Leoš Janáček
Eintritt frei
„…ins tiefste Herz…“
Konzert zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin
1. November 2020, 11.30 Uhr
Klosterhof Lauffen a. N.
Veranstalter: Stadt Lauffen am Neckar.
Maraile Lichdi, Sopran
Sonar Quartett
Werke von Luigi Nono, Rozalie Hirs und Leoš Janáček
Eintritt frei
Hölderlin-Gedichte und Briefe an Suzette Gontard inspirierten Luigi Nono zu seinem expressiv-ätherischen Streichquartett „Fragmente – Stille. An Diotima“ (1980): hier geraten das Innehalten und Verstummen zu emphatischen Momenten der Vergegenwärtigung. Die niederländische Künstlerin Rozalie Hirs nähert sich dem Dichter über das „Hohelied der Liebe“ und vertont ein eigenes Gedicht für Sopran/Stimme und Quartett (Auftragswerk Förderkreis Neue Musik Heilbronn). Leoš Janáčeks Streichquartett „Intime Briefe“ (1928) setzt als schöpferischer Reflex geheimer Liebe Unaussprechliches in leidenschaftliche Töne: ein erhellender Perspektivwechsel.
Rozalie Hirs © Bianca Sistermans
75 Jahre Kriegsende in Heilbronn
Gedenkfeier der Stadt Heilbronn
3. April 2020, 19.00 Uhr - verschoben auf den 31. März 2022
Wilhelm-Maybach-Saal / Harmonie Heilbronn
Festvortrag von Prof. Dr. Christhard Schrenk,
Direktor des Stadtarchivs Heilbronn
Musikalische Umrahmung:
Vokalensemble alto e basso
Leitung: Prof. Michael Böttcher
Uraufführung von Johannes Schropp:
Bildquelle: Stadtarchiv Heilbronn
Amerikanischer Soldat in der zerstörten Allerheiligenstraße, Blick vom Götzenturm auf die Häuserruinen der Innenstadt.
100th Infantry Division, US 7th Army, VI Corps (13. April 1945)


Johannes Schropp (*1997) ist Komponist und Klangkünstler. 2020 schloss er sein Masterstudium Komposition bei Martin Schüttler an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ab. Seit 2019 nimmt er zusätzlich Unterricht bei Jennifer Walshe. Weitere künstlerische Impulse erhält er u.a. von Bernd Asmus, Trond Reinholdtsen, Christof Ogiermann, Mark Andre und Jan Kopp.
Seine Arbeiten wurden u.a. mit mehreren Bundespreisen der Wettbewerbe „Jugend komponiert“ (2014, 2015), dem Siegburger Kompositionspreis (2014), mit dem Stipendium der Jeunesses Musicales Deutschland auf Schloss Wiepersdorf (2016) sowie 2018 – in Kooperation mit Figurenspieler Emilien Truche – mit dem BAD-Award Bilbao ausgezeichnet und auf Festivals wie dem ACT-Festival Bilbao (2018), Bilbao Antzerkia Dantza Festival (2019), Unerhörte Musik Berlin (2018), „DIE-WO-SPIELEN” Stuttgart (2018) u.a. aufgeführt und führten ihn nach Frankreich, Spanien, Bulgarien, Estland und im Jahr 2020/2021 nach Sofia (Bulgarien).
Johannes Schropps Arbeiten sind installativ und performativ und beziehen meist seinen eigenen Körper und (Video-)projektionen seines Körpers mit ein. Zudem kreiert er Sound für Tanz- und Theaterproduktionen und ist selbst als Performer aktiv.
Förderpreis für Neue Musik Heilbronn
Preisverleihung und Konzert
2. Juli 2020, 19.00 Uhr
Städtische Musikschule Heilbronn, Orchestersaal
Schrimherr: Case Scaglione
Eintritt frei

Nachdem die meisten Landeswettbewerbe sowie der Bundes- wettbewerb Jugend musiziert abgesagt wurden, muss die
Vergabe des Förderpreises in diesem Jahr leider entfallen.
HörMal – Die musikalische Mittagspause
17. September 2020, 12.30 Uhr
Baden-Württembergische Bank Heilbronn, Sitzungssaal
Allee 11
In Zusammenarbeit mit der BW-Bank Heilbronn.
Alexey Gulyaev, Domra, spielt Werke von David Krivitsky, Henri Pousseur, Vladimir Koschelev.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter:
neue-musik-hn@t-online.de


HörMal – Konzert exklusiv für Kinder
17. September 2020, 9.30-10.30 Uhr
Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gGmbH
Bildungscampus 7, 74076 Heilbronn
Anmeldung erforderlich unter:
www.aim-akademie.org
teilnehmerservice@aim-akademie.org
Tel. 07131 39097-0
Alexey Gulyaev stellt die Klangwelt der russischen Domra vor, spielt Werke von David Krivitsky, Henri Pousseur und Vladimir Koschelev, gibt den Kindern viel Zeit für Rückfragen und bietet motivierende Mitmachaktionen gemäß der Hygieneverordnung an.
HörMal – Die musikalische Mittagspause
24. September 2020, 12.30 Uhr
Baden-Württembergische Bank Heilbronn, Sitzungssaal
Allee 11
InZusammenarbeit mit der BW-Bank Heilbronn.
Dorrit Bauerecker, Akkordeon und Toypiano, spielt Werke von
Karlheinz Essl, Manos Tsangaris, Oxana Omelchuk, Julia Wolfe.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter:
neue-musik-hn@t-online.de


HörMal – Konzert exklusiv für Kinder
24. September 2020, 9.30-10.30 Uhr
Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gGmbH
Bildungscampus 7, 74076 Heilbronn
Anmeldung erforderlich unter:
www.aim-akademie.org
teilnehmerservice@aim-akademie.org
Tel. 07131 39097-0
Dorrit Bauerecker stellt die Klangwelt des Akkordeons und des Toypianos vor, spielt Werke von Karlheinz Essl, Manos Tsangaris, Oxana Omelchuk, Julia Wolfe, gibt den Kindern viel Zeit für Rückfragen und bietet motivierende Mitmachaktionen gemäß der Hygieneverordnung an.
HörMal – Die musikalische Mittagspause
1. Oktober 2020, 12.30 Uhr
Baden-Württembergische Bank Heilbronn, Sitzungssaal
Allee 11
In Zusammenarbeit mit der BW-Bank Heilbronn.
Benjamin Pas, Violoncello, spielt Werke von Helmut Lachenmann und Benjamin Britten.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter:
neue-musik-hn@t-online.de


HörMal – Konzert exklusiv für Kinder
1. Oktober 2020, 9.30-10.30 Uhr
Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gGmbH
Bildungscampus 7, 74076 Heilbronn
Anmeldung erforderlich unter:
www.aim-akademie.org
teilnehmerservice@aim-akademie.org
Tel. 07131 39097-0
Benjamin Pas stellt die Klangwelt des Violoncellos vor, spielt Werke von Benjamin Britten und Helmut Lachenmann, gibt den Kindern Gelegenheit zu Rückfragen und bietet motivierende Mitmachaktionen gemäß der Hygieneverordnung an.
verschoben auf 2021:
Lange Nacht der Kultur Heilbronn
„lechts und rinks“ – Virtuoses für zwei Blockflöten
mit Friederike Friedmann und Raphaela Frank
Werke von Louis Andriessen, Willem Wander van Nieuwkerk, Chiel Meijering, Frans Geysen, Bob Margolis. Lyrik von Ernst Jandl u.a.

400 Jahre Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn
Harmonie Heilbronn, Theodor-Heuss-Saal
verschoben auf den 24. Juni 2021
Anlässlich des Festaktes zur Vierhundertjahrfeier des Theodor-Heuss-Gymnasiums präsentieren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8-11 die Uraufführung eines Werkes, das sie zuvor unter der Anleitung der Komponisten Andreas Schäfer und Stephan Marc Schneider im Hinblick auf 400 Jahre Musiktradition gemeinsam geschaffen und einstudiert haben.
